Nachwuchsförderung bei inTime
inTime versteht unter Nachwuchsförderung alle Maßnahmen zur Gewinnung, Qualifizierung und Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften. Es geht dem Unternehmen dabei nicht nur darum, potenzielle Nachwuchskräfte zu identifizieren, sondern diese auch gezielt zu fördern und auf ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten. In diesem Zusammenhang werden jungen Menschen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder in der Logistikbranche aufgezeigt, um sie für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche zu begeistern. Hierbei sollte auch die Bedeutung der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft verdeutlicht werden, um das Bewusstsein für die Relevanz der Logistik zu stärken. Neben internen Ausbildungsprogrammen, Weiterbildungsangeboten und Entwicklungsprogrammen beteiligt sich inTime an der Initiative „Logistik macht Schule“ und versucht, gemeinsam mit anderen Logistikunternehmen Schülerinnen und Schülern die Branche spielerisch näherzubringen.
Zukunftstag 2023
Auch der Zukunftstag, der am 27. April im Headquarter in Hannover stattfand, stellt eine wichtige Maßnahme zur Nachwuchsförderung von inTime dar. 20 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 16 Jahren wurden eingeladen, um einen ersten Einblick in die Praxis der Logistikbranche zu werfen. Während des Zukunftstages wurde den Kindern das Gebäude, die Lagerhalle und das Gelände des Unternehmens gezeigt und verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch ihre Kenntnisse in Geografie und Logistik erweitern, indem sie zum Beispiel Bundesländer erraten oder Paletten stapeln mussten. Darüber hinaus konnten sie bei einer Rallye durch das Gebäude verschiedene Abteilungen kennenlernen und Fragen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen. Besonders interessant waren sicherlich auch die praktischen Einblicke in die verschiedenen Fahrzeuge und Maschinen, die in der Logistikbranche eingesetzt werden. Die Kinder durften mit einem Hubwagen einen Parcours bewältigen oder einen Gabelstapler und einen LKW von innen besichtigen. Hierbei konnten sie nicht nur ihr technisches Verständnis vertiefen, sondern auch erfahren, welche Anforderungen an die Berufskraftfahrerinnen und -fahrer gestellt werden.
Für inTime stellt der Zukunftstag eine Chance dar, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und potenzielle Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Mit dem allgemeinen Ziel, die Verfügbarkeit von qualifizierten und motivierten Fach- und Führungskräften im Unternehmen langfristig sicherzustellen, konnte der Zukunftstag damit aktiv zur strategischen Nachwuchsförderung beitragen.
Sie wollen mehr Eindrücke? Dann sehen Sie sich hier unser Video zum Zukunftstag an.